top of page

AMARENA

2020 | Info

Alice - Folge dem weißen Kaninchen!

Diese Produktion wurde mit dem Deutschen Amateurtheaterpreis 2020 ausgezeichnet!

Freilichttheater im Stadtgarten Michelstadt nach "Alice im Wunderland" und "Alice hinter den Spiegeln" von Lewis Carroll

Buch & Regie: Esther Steinbrecher  |  Co-Regie & Stimmbildung: Diana Wißmüller | Musikalische Leitung: Klaus Seifert  | Ausstattung: Jörn Fröhlich und Cansu Incesu | Premiere: 02.08.2018

"Wer BIST du?" fragte die Raupe.

Das war nicht gerade ein ermutigender Beginn für eine Konversation.

Alice antwortete etwas zaghaft: "Ich...ich weiß es gerade selbst kaum, mein Herr.

Ich weiß gerade mal, wer ich WAR, als ich heute Morgen aufgestanden bin.

Aber seither muss ich mich wohl mehrfach verwandelt haben."

Gelangweilt vom öden Stillsitzen mit der Schwester und auf der Suche nach aufregenderer Beschäftigung stürzt Alice in ein Kaninchenloch und findet sich in einer höchst wundersamen Welt wieder.

Es ist ein absurder Ort, an dem die Naturgesetze zeitweilig außer Kraft gesetzt und Logik wie Vernunft kurzerhand auf den Kopf gestellt werden. Ein rätselhaftes Paralleluniversum, bevölkert von hektischen Kaninchen, opiumrauchenden Raupen, grinsenden Katzen, didelnden Dumdeis, besserwisserischen Eiern, verrückten Teegesellschaften, blutrünstigen Monarchinnen und natürlich von Alice, Alice und nochmal Alice.

Auf ihrem Weg durchs Wunderland muss Alice verwirrende Gespräche führen, knifflige Rätsel entschlüsseln, paradoxen Gedankenspielen folgen, Spiegel durchqueren, Kämpfe bestehen, vielfach ihre Form wandeln und doch am Ende sie selbst bleiben - wer auch immer das sein mag.

Der britische Schriftsteller Lewis Carroll schuf mit "Alice im Wunderland" (1865) und "Alice hinter den Spiegeln" (1871) zwei zeitlose Klassiker der Nonsensliteratur. Die beiden Bändchen erweisen sich als wahre Fundgruben für alle Freundinnen und Freunde von virtuosen Sprach- und Logikspielen, metaphorischen Parforceritten, sowie furchtlos von der Leine gelassenen Absurditäten.

 

"Fantasie ist die einzige Waffe im Krieg gegen die Realität", formulierte treffend der französische Philosoph Jules de Gaultier, ein Zeitgenosse Carrolls. Und in einer Welt, die sich zunehmend so anfühlt, als sei sie dem fragwürdigen Geist gleich mehrerer verrückter Hutmacher und Jabberwockys entsprungen, erwies sich "Alice" als ganz formidabler Stoff für eine Freilichtproduktion der Spiellust.

So war im Sommer 2018 das sturzgefährliche Kaninchenloch im Michelstädter Stadtgarten zu finden, die Kostüme waren die Bühne, die Bühne war der Park, der Park war die Musik, die Texte waren ein Chor, das Publikum war eine Teegesellschaft und alleallealle waren Alice.

Klingt logisch? Nein? Gut. Folgt einfach dem weißen Kaninchen!

Cast & Crew

Presse

Film

Noch'n

Film

Ensemble

Barbara Walz, Carmen Feldkeller, Daniel Olfert, Daria Kuda, Emil Engelhardt, Felicitas Schulz, Felix Hauke, Florian Schick, Greta Robischon, Grit Metzler, Jonas Olt, Joscha Kulikowsky, Klaus Seifert, Laura Olt, Ludwig Metzler, Luis Wellenreiter, Marilyne Aucello, Marla Kuda, Marlies Voigt, Silke Örtlin, Theresa Nußbauer-Tietz, Viona Crößmann

Buch & Regie

Esther Steinbrecher

Co-Regie & Stimmbildung

Diana Wißmüller

Musikalische Leitung & Komposition

Klaus Seifert

Kostüm & Bühne

Jörn Fröhlich

Kostümmitarbeit

Cansu Incesu

Produktionsleitung

Roger Tietz

Assistenz

Volker Kißling

Assistentenassistenz

Konrad Kißling

Leitung Kostümwerkstatt

Lili Hillerich

Kostümschneiderinnen

Alisa Beeck, Annette Büttner, Brigitte Neumann, Carmen Feldkeller, Carola Müller, Christin Hauer, Danah Krämer, Elisabeth Scholl-Müller, Emily Diefenbach, Erika Langbein, Grit Metzler, Heike Rühl-Konrad, Ingrid Weinrauch, Karina Egly, Kathrin Josche, Kristin Schubert, Lidia Kißling, Louisa Schwinn, Marion Bechtold, Marsha Hanif, Olivia Steiger, Sarah Arnold, Sybille Lohrbächer-Crößmann, Renate Katzer, Viona Crößmann

Maskenbild

Jörn Fröhlich, Cansu Incesu, Lena-Marie Damm

Lichttechnik

Wilhelm Kächler, Stefan Rosewick und Felix Hauke | artArtistica, Sven Otto 

Tontechnik

Wilhelm Kächler

Fotos

Sven Orth | dieideealisten, Tobias Robischon | DasRoteHaus, Aslı Özdemir, Salome Bader

Grafik

Jörn Fröhlich

Video

James Chan-A-Sue

Abendleitung Regie

Diana Wißmüller

Abendleitung Technik

Wilhelm Kächler, Sven Otto

Abendleitung Kostüm & Maske

Lili Hillerich, Lena-Marie Damm

Maskenteam

Aslı Özdemir, Ella Gehrmann, Emilie Aucello, Erika Langbein, Kathrin Josche, Marsha Hanif, Paula Rieker, Salome Bader, Simone Schubert, Sybille Lohrbächer-Crößmann

bottom of page