Ausgezeichnet!
Große Freude über die Auszeichnung mit dem Deutschen Amateurtheaterpreis *amarena 2020*
Schon immer ist es das Bestreben der Spiellust, den Odenwald mit ausgezeichnetem Theater zu beleben. Seit Mai 2020 tun wir dies nun auch ganz offiziell: Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) würdigt die Spiellust-Produktion "Alice - Folge dem weißen Kaninchen!" mit dem bundesweit vergebenen Deutschen Amateurtheaterpreis in der Kategorie "Theater im ländlichen Raum". Große Freude!







Die unter der Regie von Esther Steinbrecher und Diana Wißmüller entstandene Freilichtinszenierung hatte im brutzelheißen Sommer 2018 den Michelstädter Stadtgarten in ein temporäres Wunderland verwandelt. Knapp 70 Beteiligte vor und hinter den naturbelassenen Kulissen hatten damals ihre Freizeit und vor allem viel Talent und Herzblut in die aufwändige Produktion investiert. Die Spielerinnen und Spieler ließen sich von sengender Sonne nicht schrecken und probten, was das Zeug hielt. Musiker und Komponist Klaus Seifert versorgte die experimentierfreudige Inszenierung mit ebensolchen Klängen. Das opulente Kostümbild von Jörn Fröhlich und Cansu Incesu war dann sogar noch Anlass für die Gründung der (mittlerweile ganzjährig stattfindenden) Kostümwerkstatt "Nählust", in der engagierte Nähbegeisterte die Nadeln schwangen. Im August 2018 wurde dann an insgesamt 10 Abenden vor stets ausverkauftem Haus bzw. Park gespielt.
Für das Ergebnis all dieses Wirkens fand der BDAT in seiner Jurybegründung höchst freundliche Worte:
Zahlreiche Amateurdarsteller*innen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren erschaffen in dieser „Alice“-Adaption vor und hinter den Kulissen ein Paralleluniversum, das eine überraschende Perspektive auf die bekannte Handlung bietet. Der idyllische Michelstädter Stadtgarten lädt dank seiner landschaftlichen Beschaffenheit regelrecht ein, um auf eine Guckkastenbühne zu verzichten und ins Wunderland einzutauchen.
So prägen konsequentes Figurensplitting und chorisches Sprechen eine innovative Inszenierung, deren Intention der Vorlage Carrolls nicht nur gerecht wird, sondern diese gar übertrifft. Die Protagonistin als Suchende begegnet nicht nur sich, sondern auch ihren eigenen Dämonen. Letzteres wird deutlich, wenn sich aus dem „kollektiven Organismus Alice“ legendäre Gestalten wie Hutmacher oder Grinsekatze durch offenen Kostümwechsel im wahrsten Sinne des Wortes „herausschälen“.
Dank beeindruckender Spielfreude meistert das gewaltige, in sich stimmige Mehrgenerationen-Ensemble die Herausforderungen der keinesfalls märchenhaft-gefälligen Inszenierung, die beispielhaft für die Schaffenskraft des Amateurtheaters in ländlichen Räumen ist.







Ziel der biennal und bundesweit vergebenen Auszeichnung ist es, die hohe Qualität und die vielfältige Schaffenskraft des Amateurtheaters der Öffentlichkeit vorzustellen und über die künstlerische Arbeit den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen.
Neben der Spiellust werden vom BDAT im Jahr 2020 noch vier weitere Ensembles mit dem Deutschen Amateurtheaterpreis geehrt, und zwar in den Kategorien "Schauspiel", "Kinder- und/oder Jugendtheater", "Senior*innentheater" und "Theater ist Leben!"
Die Preisverleihung ist für September 2020 anberaumt.
Weitere Informationen sind HIER zu finden.