top of page

Dominik Eichhorn | Regisseur, Autor & Theaterpädagoge

image-2.jpg

Spiellustproduktionen

2020   Gerd - Königin des Odenwaldes

           (Buch & Regie)

2019   SoRiechen und die phiesen (Regie)

2017   Die bitteren Tränen der Petra von Kant (Regie)

2017   Tropfen auf heiße Steine (Regie)

2016   Nosferatu (Buch & Regie)

2015   Der gute Mensch von Sezuan (Regie)

2014   Keine Panik! (Co-Regie)

2012   J.M. Barrie - Im Schatten von Peter Pan

           (Buch & Regie)

2011   Die Lyriker (Spieler)

2010   Cyrano (Spieler)

Dominik im www

www.dominik-eichhorn.com

Dominik Eichhorn studierte Medienwissenschaft in Marburg (B.A.) und Berlin (M.A.). In Heidelberg machte er seinen Abschluss zum Spielleiter auf Grundlage der Theaterpädagogik.

 

Seit 2017 ist er Bildungsreferent beim Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) und betreut u.a. die "amarena" Innovationsförderung, den Deutschen Amateurtheaterpreis, das bundesweite Fortbildungsprogramm sowie das Volkstheaterfestival "Wurzelwerk". Seit September 2020 koordiniert er hier auch das Förder- und Netzwerkprogramm "Land in Sicht!" für Amateurtheater in ländlichen Räumen. Zudem war er im Wintersemester 2018/19 sowie 2019/20 als Lehrbeauftragter am Institut für Musik- und Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin beschäftigt. 

 

Als Autor, Regisseur und Theaterpädagoge arbeitet er seit dem Jahr 2008 in verschiedenen Kontexten des Amateurtheaters. Bei Workshopleitungen mit den unterschiedlichsten Themen und Zielgruppen greift er auf einen hohen Erfahrungswert zurück, u.a. durch seine Theatergruppe Rodeo Clowns – Das junge Tourneetheater (2008-2011), mit der er mehrere Projekte in ganz Deutschland realisierte.

 

Seit 2013 arbeitet Dominik Eichhorn mit dem Kinder- und Jugendtheater STRAHL in Berlin-Schöneberg zusammen, unter anderem als projektleitender Theaterpädagoge für "Industriegebietskinder in Berlin-Oberschöneweide", ein Projekt in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheater Dortmund und dem Thalia Theater Halle. Das aus dieser Zusammenarbeit resultierende Stück "The Working Dead" von Jörg-Menke Peitzmeyer wurde mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis 2016 ausgezeichnet. Jüngste Projekte für Theater STRAHL (Auswahl): Leitung Festivalzeitschrift "Hingucker*innen" für "Augenblick mal! Festival des Theaters für junges Publikum" (2019), Audiofeature zum 30-jährigen Mauerfalljubiläum in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer (2019), Materialmappe zum Stück "Scheitern! Liebe Hoffnung" (2019), "Just do it later" für Berlin Mondiale (2018) u.v.m. 

 

Mit Anne-Rebekka Düsterhöft-Wallner erarbeitete er 2015-2020 im kollekTivRAUM, das Stadtraumtheater realisiert, u.a. die Projektreihe "Nicht-Orte - Die Landkarte deiner Stadt" sowie das Stadtraum-Projekt "Königsspiel / Belzig geht an die Tischdecke" in Bad-Belzig. Außerdem war er von 2015 bis 2017 bei der Schatzinsel Potsdam - Die Musicalakademie für Kinder- und Jugendliche als Schauspielcoach aktiv und führte Co-Regie bei drei Musicalproduktionen. Als Dozent für Schauspiel an der Theaterschule GOLDONI in Berlin-Prenzlauer Berg war er von 2017 bis 2018 beschäftigt. 

Dominik Eichhorn war bei der Spiellust zunächst als Spieler aktiv, seit 2012 ist er regelmäßig als Regisseur und Autor für den Verein tätig. 

2018 bis 2020 hat er die künstlerische Leitung des Projektes "ZEIT2020 - Mit dem Musiktheaterbus durch den Odenwaldkreis" inne, das ursprünglich in die Freilichtproduktion "Gerd - Königin des Odenwaldes" im Sommer 2020 münden sollte. Pandemiebedingt musste jedoch reagiert und umdisponiert werden: So wurde das Theaterstück in ein Drehbuch umgearbeitet und aus der geplanten Inszenierung ein Film, welcher im Oktober 2020 in der Erwin-Hasenzahl-Halle am Bienenmarktparkplatz seine Uraufführung feiern wird.

bottom of page